Förderung von Nischenkulturen durch die Entwicklung innovativer Prozesse.

Neue Lebensmittelverarbeitungsprozesse werden mit Zuchtstrategien verknüpfen um Süsslupinen und Platterbsen als lokale Proteinquellen zu stärken.

Factsheet

  • Schools involved School of Agricultural, Forest and Food Sciences
  • Institute(s) Consumer-focused Food Production
  • Research unit(s) Food Process Technology and Sustainable Innovation
  • Duration (planned) 01.11.2024 - 31.10.2027
  • Head of project Robert Spiess
  • Project staff Dr. Stephanie Jeske
    Robert Spiess
    Anke Fendler
    Dejan Keric
  • Partner Bundesamt für Landwirtschaft BLW
    Forschungsinstitut für biologischen Landbau FibL
    Getreidezüchtung Peter Kunz

Situation

Die steigende Nachfrage nach alternativen Proteinen in der Schweiz unterstreicht die Notwendigkeit, ein breiteres Spektrum an pflanzlichen Quellen zu erforschen und die inländische Produktion zu steigern. Es bestehen jedoch grosse Wissenslücken, wie die Bedürfnisse der Lebensmittelindustrie mit der Züchtung und dem Anbau von wenig genutzten Leguminosen wie Süsslupinen und Platterbsen in Einklang gebracht werden können. Diese Pflanzen haben ein hohes Potenzial für eine klimaresiliente Landwirtschaft, werden aber aufgrund ihres Gehaltes an antinutritiven Faktoren derzeit kaum genutzt.

This project contributes to the following SDGs

  • 2: Zero hunger
  • 15: Life on land