- Veranstaltungsreihe
eGov Lunch 2025/3 15. September 2025
Im dritten eGov Lunch im Jahr 2025 diskutieren wir aktuelle Weiterentwicklungen aus der Fachgruppe Data + Infrastructure.
15.09.2025, 11.30–14.00 Uhr – Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern
«Datenräume»
Datenräume sind interoperable, sichere und die Privatsphäre wahrende Infrastrukturen, die den Datenzugang nach fairen, transparenten und diskriminierungsfreien Governance-Mechanismen ermöglichen. Das Thema wird international und in auch in der Schweiz immer wichtiger, so soll auch das Datenökosystem Schweiz auf dieser Grundlage aufgebaut werden.
Der Anlass gibt Einblick über den aktuellen Stand der Datenräume in der Schweiz und wirft einen Blick in die Zukunft in Bezug auf mögliche Massnahmen und Entwicklungen.
Programm
11:00 | Meet & Greet | |
11:15 | Begrüssung | Prof. Dr. Matthias Stürmer, Leiter «Institut Public Sector Transformation» & Prof. Stephan Haller, Dozent, IPST |
11:25 | Präsentation der Studie zum Stand der Datenräume in der Schweiz |
Prof. Dr. Stephan Haller, Dozent, IPST |
11:45 | Datenräume Schweiz Quo Vadis und Lessons Learned aus dem Data Space Forum | André Golliez, Präsident Swiss Data Alliance |
12:05 | Datenstrategie, -policy und -regulierung für die Schweiz | PhD, Melanie Kolbe-Guyot, Head of Data Governance, Statistisches Amt Stadt-Basel |
12:25 | Fragen & Diskussion mit den Referierenden | Moderiert von Matthias Stürmer und Stephan Haller |
12:45 | Lunch (bis ca. 13:45) |
Steckbrief
-
Startdatum
15.09.2025, 11.30–14.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern
- Anmeldefrist 10.09.2025
- Status Die Anmeldung ist ausschliesslich über die Einladung möglich.
Unsere Partner*innen
Referierende
Stephan Haller
Professor und Dozent
Stephan Haller präsentiert die Erkenntnisse der BFH-Studie über den aktuellen Stand der Datenräume in der Schweiz.

André Golliez
Präsident der "Swiss Data Alliance"
André Golliez erläutert, wohin sich die Schweizer Datenräume entwickeln und macht einen Rückblick auf die Debatten und wichtigsten Erkenntnisse vom Data Space Forum vom 2. September 2025.

Melanie Kolbe-Guyot
Head of Data Governance, statistisches Amt Basel-Stadt
Melanie Kolbe-Guyot präsentiert die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen aus dem White Paper "Datenstrategie, -policy und -regulierung für die Schweiz", das sie im Mai 2025 gemeinsam mit Prof. Matthias Finger am Center for Digital Trust (EPFL) publiziert hat. Das Autorenteam weist darin auf die Bedeutung von Daten als strategisches Gut für die Schweiz im Zeitalter der digitalen Transformation hin.
