Programm
| Zeit | Thema | Referent*in | 
|---|---|---|
| 8:00 | Eintreffen der Gäste | |
| 9:00 | Begrüssung und Moderation | 
			
  | 
		
| 9:05 | «Druckstellen» zwischen dem Beschaffungsrecht und der Politik – ein Überblick | 
			
  | 
		
| 9:30 | «Es muss anders werden, wenn es gut werden soll» | 
			
  | 
		
| 10:00 | Gesprächsrunde zur Beschaffungswelt im Wandel | 
			
  | 
		
| 10:30 | Pause | |
| 11:00 | Fachsessions 1. Block | |
| 1. Beschaffung von Cloud-Leistungen
			 Moderation: Thomas Fischer, KAIO  | 
			
			
  | 
		|
| 2. Agilität in der Beschaffung Moderation: Stephan Sutter und Reto Maduz, swissICT  | 
			
			
  | 
		|
| 3. Beschaffung und Open Source Software Moderation: Matthias Günter, CH Open  | 
			
			
  | 
		|
| 
			 4. Supply Chain Management und Nachhaltigkeit  | 
			
			
  | 
		|
| 12:30 | Mittagessen | |
| 12:45 - 13:45 | 
			
			
  | 
		|
| 14:00 | Fachsessions 2. Block | |
| 
			 5. KI und Informationssicherheit  | 
			
			
  | 
		|
| 6. Nachhaltigkeit ist Verhandlungssache Moderation: Marc Steiner, Bundesverwaltungsrichter  | 
			
			
  | 
		|
| 
			 7. Ausschreibungen im Wettbewerb um Anbieter  | 
			
			
  | 
		|
| 
			 8. Gemeinsame Beschaffungen und Rahmenverträge  | 
			
			
  | 
		|
| 15:30 | Pause | |
| 15:45 | 
			
  | 
		|
| 16:00 | Diskussionsrunde zu Datenschutz bei Public Cloud Lösungen Moderation: Matthias Stürmer, Berner Fachhochschule  | 
			
			
  | 
		
| 16:40 | Schlusswort, Apéro | |
| ab 16:40 | 
			 «Ask a Consultant» - Interaktive Fragerunde mit IT-Beschaffungsexperten  | 
		|
Beschaffungs-Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Neuigkeiten zu Beschaffungsthemen und Events per E-Mail.