Prof. Dr. Andrea Abraham

Steckbrief

Prof. Dr. Andrea Abraham Dozentin

  • Präsenzzeit Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitagvormittag
  • Adresse Berner Fachhochschule
    Soziale Arbeit
    Abteilung Soziale Intervention
    Hallerstrasse 10
    3012 Bern

Tätigkeiten

  • Professorin am Institut Kindheit, Jugend und Familie

  • Stellvertretende Leiterin Institut Kindheit, Jugend und Familie

  • Kindeswohl und Familienwohl

  • Biografische und transgenerationale Wirkmächtigkeit von Fremdunterbringung

  • Gewalterfahrungen im sozialen Nahraum

  • Nationale und internationale Adoption

  • Belastete und marginalisierte Formen von Elternschaft

  • Qualitative Sozialforschung

  • Ethnografische Forschung

  • Art-based research

Lehre

Forschung

  • Kindes- und Familienwohl im Sozial- und Gesundheitswesen

  • Kindeswohl und Familienwohl

  • Biografische und transgenerationale Wirkmächtigkeit von Fremdunterbringung

  • Gewalterfahrungen im sozialen Nahraum

  • Nationale und internationale Adoption

  • Belastete und marginalisierte Formen von Elternschaft

  • Qualitative Sozialforschung, ethnografische Forschung, Art-based research

Lebenslauf

  • 2022-heute Stellvertretende Leiterin Institut Kindheit, Jugend und Familie Berner Fachhochschule Soziale Arbeit
  • 2019-heute Professorin mit Schwerpunkt Kindes- und Familienwohl Berner Fachhochschule Soziale Arbeit
  • 2017-2019 Forschungskoordinatorin und Qualitätsmanagerin Berner Fachhochschule Soziale Arbeit
  • 2016-heute Externe Dozentin für Kindeswohl im Gesundheitswesen Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt
  • 2012-2017 Forschungsleiterin Dialog Ethik - Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen
  • 2010-2014 Externe Dozentin für soziokulturelle Kompetenzen im Gesundheitswesen Bildungszentrum Pflege Bern
  • 2008-2012 Doktorandin Universität Bern, Institut für Sozialanthropologie
  • 2005-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Gesundheitsforschung Universität Bern, Institut für Sozial- und Präventivmedizin
  • 2005-2006 Gymnasiallehrerin Gymnasium Köniz-Lerbermatt
  • 2019-2021 Zertifikat für Hochschuldidaktik Berner Fachhochschule
  • 2019-2020 CAS in Kindesschutz Berner Fachhochschule Soziale Arbeit
  • 2018 CAS EFQM Model Integration & Assessment Hochschule Luzern Wirtschaft
  • 2008-2012 Promotion in Sozialanthropologie Universität Bern, Institut für Sozialanthropologie
  • 1999-2005 Lizenziat in Sozialanthropologie, Religionswissenschaft und Englischer Literatur Universität Bern
  • Sabbatical mit Fokus auf art-based research (Aufenthalte in Indien, Kroatien und der Schweiz) (August - Dezember 2025)
  • Visiting scholar am Tata Institute of Social Sciences, School of Social Work, Mumbai/Indien (Januar-April 2023)
  • Co-Leitung Fortbildung Verein Multireligiöse Begleitung
  • Rezensionstätigkeit bei Sociologus, socialnet, GISo, Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit
  • Assoziierte Forscherin am Institut für Sozialanthropologie der Universität Bern
  • Vorstandsmitglied Verein Sozialprojekte Bern
  • Ehrenamtliches Engagement in der Jüdischen Gemeinde Bern (Schulkommission)
  • BFH Coach für interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA) an Berufsfachschulen
  • Mitwirkung Projekt ATD Vierte Welt "Armut - Identität - Gesellschaft" (2020-2023)
  • Co-Leitung Doktorand*innenkolloquium BFH Soziale Arbeit (2017-2024)
  • Wissenschaftliche Beirätin Dialog Ethik - Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen (2017-2024)
  • Präsidentin Medical Anthropology Switzerland MAS (2010-2014)

Projekte

Publikationen

Mitgliedschaften

Betreute Arbeiten

Sprachen- und Länderkenntnisse

  • Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
  • Englisch - Verhandlungssicher
  • Französisch - Konversationssicher
  • Schweiz
  • Indien