- Kurs
SLV Melkforum: Tagestraining «Kuhsignale im Laufstall verstehen»
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Kuhsignale. Die Weiterbildung ermöglicht Ihnen, Krankheiten und Störungen bei Milchkühen früh zu erkennen.
Kühe geben ständig Signale, aus denen sich zahlreiche Informationen über Gesundheit, Wohlbefinden, Ernährung und Leistungsfähigkeit ableiten lassen. Mit dem vermittelten Wissen können Sie Ihre Sinne dafür schärfen. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps, wie ein Laufstall optimiert werden kann. In einer kleinen Gruppe (10 bis max. 12 Teilnehmende) wird das Erkennen und Verstehen der Kuhsignale am einzelnen Tier und an der gesamten Herde intensiv geübt.
Zielgruppe
Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter sowie Mitarbeitende, die ihre Kenntnisse im Bereich Tierverhalten vertiefen oder bereits erworbenes Wissen festigen möchten.
Mitbringen
– Schreibzeug oder Laptop
– Für den Nachmittag: wetterangepasste Kleidung sowie Schuhe oder Stiefel für den Stall (es wird direkt zwischen den Kühen gearbeitet)
Referentin
Nathalie Roth, Fachstelle Rindvieh, Landwirtschaftliches Zentrum SG, Flawil

Steckbrief
- Titel/Abschluss Mit der Kursteilnahme erfolgt die Verlängerung des Fähigkeitsausweises SLV für Melkmaschinenkontrolleurinnen und -kontrolleure.
- Dauer 1 Kurstag
- Unterrichtstage Dienstag
- Anmeldefrist 10. November 2025. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschränkt.
-
Kosten
Für SLV-Mitglieder: CHF 460.–
Für Nichtmitglieder SLV: CHF 520.–
- Unterrichtssprache Deutsch
- Studienort Landwirtschaftliches Zentrum SG | Mattenweg 11, 9230 Flawil
- Departement Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL
- Nächste Durchführung Dienstag, 25. November 2025 | 8.30–16.30 Uhr