Prof. Dr. Torsten Mähne
Steckbrief
 
    Prof. Dr. Torsten Mähne Dozent
- 
        Adresse
            Berner Fachhochschule
 Technik und Informatik
 Lehre
 Aarbergstrasse 46
 2503 Biel
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Schwerpunkte
- Modellierung analog/digitaler und multiphysikalischer Systeme mit VHDL(-AMS) und SystemC(-AMS) 
- Entwurfs- und Modellierungsmethodik 
- FPGA-Design 
- Embedded Systems 
- Digitaltechnik 
- Sensorik 
- Mikrosystemtechnik 
- Grundlagen der Elektrotechnik 
- Programmierung in C/C++ 
Lehre
Projekte
Weitere Projekte
- Laufende Kollaboration mit der Laser Surface Engineering Forschungsgruppe des Institute for Applied Laser, Photonics and Surface Technologies (ALPS) der BFH zur Entwicklung einer laserpulssynchronen Steuerung von Galvo-Scannern zur Mikrooberflächenstrukturierung mittels UKP-Lasern (seit 2016) 
- SCULL - Stent Cutting with Ultra-fast Laser Radiation by Line-Scanning (KTI-Projekt, 2016-2018) 
- Weiterentwicklung eines Gerätes zur Fliessgeschwindigkeitsmessung in Bächen und Flüssen mittels Ultraschall-Laufzeitmessung in Zusammenarbeit mit Thomas Schott (Labor für Photovoltaiksysteme des BFH-Zentrums für Energiespeicherung) (seit 2015) 
- TP030 Durchstichmonitoring (für Wasserstrahlschneidanlagen, Industrieprojekt, 2017) 
- CATRENE (CA701) H-INCEPTION: Heterogeneous Inception (2012-2015) 
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften intern
- Dozent in der Abteilung Elektrotechnik und Informationstechnik (EIT) 
- Forscher am Institut für Intelligente Industrielle Systeme (I3S) 
- Mitglied der Informatikkommission (IK) des Departements Technik und Informatik (TI) 
- Mitglied der gemeinsamen Arbeitsgruppe Infrastruktur Lehre (AGIL) der Departemente TI und AHB für den Campus Biel/Bienne 
Betreute Arbeiten
Bachelor
- Dominic Beat Martin Baumann und Lukas Kropf Ferndiagnose von Personenfahrzeugen vom Typ RABe 525 / RABe 535 2019 
- Roman Bärtschi and Tobias Jared Batt Miniaturization of an Autonomous Sensor Node 2018 
- Hakan Sahin und Marcel Schildknecht Durchflussmessung von medizinischen Gasen 2018 
- Alexander Michael Büchel and David Simon Wegmüller Miniature Data Logger 2017 
- Fabian Knuchel Development of generic and portable SPI master/slave modules in VHDL 2017 
- Timo Lang Weiterentwicklung der Signalverarbeitung in einem Ultraschall-Fliessgeschwindigkeitsmessgerät 2017 
- Steve Allemann Digitaler Stimulator für einen Radar-Empfänger 2017 
- Lukas Manuel Kohler Entwicklung einer PCIe-Karte für die Anbindung eines Kamerasystems über CoaXPress 2017 
- Remo Thomas Steiger Internet- und USB-Anbindung für Embedded Steuerung 2017 
- Fabian Andreas Rihs und Daniel Zwygart Ultraschall-Messimpulse zur Fliessgeschwindigkeitsmessung 2016 
Master
- Stefan Hubacher Signalverarbeitung für Laufzeit-Fliessgeschwindigkeitsmessungen 2019 
- Daniel Zwygart Realisierung eines Energie Limiters für den Modellrennsport 2019 
- Markus Adrian Gafner Optimierte Laser-Scan-Strategien für die mehrschichtige Bearbeitung von Oberflächen 2018 
- Ntongo Christian Bazungula Development of a high-level VHDL-AMS simulation model of an RF transmitter based on a direct modulation architecture 2009 
- Daniel von dem Knesebeck Development of a Web-Based Model Library of AMS Hardware Systems 2008 
- Thomas Böhm Development of a Web-Based Application for Collecting Models and Supporting the Design of AMS Systems 2007 
Weitere
- Cédric Ben Aoun Principes et réalisation d'un environnement de prototypage virtuel de systèmes hétérogènes composables 2017 
- Benoit Vernay Modélisation et simulation haut-niveau de dispositifs MEMS pour le prototypage virtuel multi-physique en SystemC AMS 2016 
- Liliana Andrade Principes et réalisation d'une interface de synchronisation interopérable entre modèles de calcul SystemC AMS pour le prototypage virtuel optimisé de systèmes multi-disciplines 2016 
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Französisch - Verhandlungssicher
- Englisch - Verhandlungssicher
Länderkenntnisse
- Deutschland
- Frankreich
- Schweiz