Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Waldplanung, 80-100%

13.03.2025: Das Amt für Wald, Jagd und Fischerei ist zuständig für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung des Waldes, der wildlebenden Säugetiere, Vögel und Fische sowie ihrer natürlichen Lebensräume. Für die Abteilung Wald suchen wir per 1.6.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in Waldplanung, 80-100%.

Stellenantritt

per 1.6.2025 oder nach Vereinbarung

Arbeitsort

Solothurn

Ihre Verantwortung

  • Sie leiten den Fachbereich Waldplanung selbstständig.
  • Sie stellen den laufenden Betrieb von dem Waldportal sicher (Plattform für das digitale Waldmanagement), beraten die Revierförster und koordinieren die anstehenden Anpassungen.
  • Sie sind für das Initiieren und Auswerten von bereits geplanten, klassischen/terrestrischen Waldinventuren zuständig.
  • Sie planen und setzen neue kantonale Datenerhebungsmethoden für kantonale und betriebliche forstliche Planungen um.
  • Sie sind zuständig für die amtsinterne GIS-Koordination.

Ihr Profil

  • Sie besitzen einen Hochschulabschluss im Bereich Wald oder im Bereich Geographie/Geodaten/Umwelt mit Flair für waldplanerische Fragestellungen.
  • Sie haben wenn möglich Erfahrung mit QGIS, Waldportal und mit TBk (dem Toolkit zur Erarbeitung von Bestandeskarten aus Fernerkundungsdaten).
  • Sie haben ein hohes Verständnis für waldplanerische und forstbetriebliche Zusammenhänge sowie praktische Erfahrung und vertieftes Wissen mit/von neuen Datenerhebungsmethoden.
  • Sie sind eine initiative, kommunikative Persönlichkeit mit konzeptionellen Fähigkeiten sowie Flair für praxistaugliche Lösungen.

Bewerben Sie sich jetzt.

Über den Kanton Solothurn

Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.