Praktikant/-in Wald (80-100%)

10.03.2025: Kanton Solothurn. Das Amt für Wald, Jagd und Fischerei ist zuständig für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung des Waldes, der wildlebenden Säugetiere, Vögel und Fische sowie ihrer natürlichen Lebensräume. Bewerben sie sich jetzt.

Stellenantritt

per 1.4.2025 oder nach Vereinbarung befristet für 6 bis 12 Monate

Arbeitsort

Solothurn

Was Sie an dieser Stelle bewirken

  • Sie erhalten Einblicke in die breit gefächerten Aufgaben der Abteilung Wald von Waldschutz und Schutzwald, Waldbiodiversität oder Waldbewirtschaftung über Wald-Wild bis hin zu Waldrecht.
  • Sie gestalten Ihr Praktikumsprogramm aktiv mit und bearbeiten selbstständig verschiedene Projekte.
  • Sie unterstützen die Abteilung Wald bei Datenaufnahmen im Feld und deren Auswertung.

Was Sie mitbringen

  • Sie bringen einen Hochschulabschluss im Bereich Wald oder ähnliche Fachrichtungen mit Vertiefung Wald oder ein fortgeschrittenes Studium in diesen Bereichen mit.
  • Sie sind eine aufgeschlossene und gewissenhafte Person und Handeln selbstständig.
  • Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sind für Sie selbstverständlich.

Bewerben Sie sich jetzt.

Über das Amt für Wald, Jagd und Fischerei, Abteilung Wald, SO

Die Abteilung Wald...

  • sorgt für die Erhaltung des Waldes und dessen Schutz vor Beeinträchtigung, sowie für die Erhaltung und Förderung des Waldes als naturnahen Lebensraum für Fauna und Flora.
  • unterstützt die Gemeinden bei der Bereitstellung von Gefahrengrundlagen, die Erhaltung und Förderung der Wirkungen des Waldes zum Schutz von Naturgefahren sowie die Unterstützung bei der Realisierung von Schutzbauten.
  • gewährleistet eine nachhaltige Nutzung des einheimischen und nachwachsenden Rohstoffes und erneuerbaren Energieträgers Holz über eine naturnahe Waldbewirtschaftung.
  • stellt die Erfüllung von Aufgaben im öffentlichen Interesse mittels Leistungsvereinbarungen und fachlicher Beratung der Waldeigentümer und Revierförster sowie die Koordination und Steuerung der verschiedenen an den Wald gestellten Ansprüche sicher.
  • unterstützt die Aus-, Weiter- und Fortbildung des Forstpersonals mittels Koordination und Förderung.
  • bewirtschaftet den Staatswald nachhaltig, naturnah und kostendeckend.