Agile, kognitive Robotik und Automatisierung

Unsere Plattform bringt Roboter dazu, Aufgaben zu erledigen. Vorprogrammierte Skills werden beim Umrüsten jeweils nur parametriert. Der agile Taskplanner meidet Hindernisse und findet Wege, Aufgaben zu lösen, bei denen grosse Toleranzen zu bewältigen sind. OPC UA und Informationsmodelle sichern die nahtlose Kommunikation der Zellen mit MES und ERP-Systemen.

Unsere Forschungsgruppe

Anlagen nutzen und nicht programmieren, das ist das Ziel unserer Forschungsgruppe. Dazu machen wir Roboter und Transportsysteme intelligent, so dass sie Konstruktionsdateien und Bestelllisten lesen. In unserem Labor haben wir die Infrastruktur, um Produktionsabläufe nachzustellen und die Kommunikation zwischen den Anlagen nahtlos auszubauen.

Für die Roboter setzen wir unsere eigene Plattform ein, die ROS2 nutzt und modularisiert aufgebaut ist. Für die Schnittstellen zwischen den Anlagen arbeiten wir mit OPC UA. 

Kompetenzen

  • Anwendungen mit kollaborativer Robotik
  • Anbieterübergreifende Kommunikation mit OPC UA
  • Skill-basierte Montage mit einer ROS2-Plattform
  • Künstliche Intelligenz für Montageabläufe

Leistungsangebot

Sind Ihre Daten am falschen Ort oder haben Sie generell Fragen zu der Sicherheit Ihres Netzwerks? Je nach Umfang Ihrer Fragestellung bieten sich verschiedene Projektformen an.

  • Subventionierte Projekte
  • Direktmandate
  • Projekte mit Studierenden

Zudem bieten wir Ihnen umfassende Schulungen und Seminare an.

Infrastruktur

Flexible Montagezelle bestehend aus:

  • B&R ACOPOStrak
  • ABB IRB 1100
  • Schneider Lexium
  • Balluff SmartCamera

Kollaborative und mobile Roboter:

  • Kollaborative Roboter: Universal Robots UR5e & UR3e
  • Autonomer mobiler Roboter: ClearPath Robotics Boxer
  • Tiefenkameras: Zivid One+ & Photoneo MotionCam-3D (mit Bin Picking Studio)
  • Greifer Robotiq 2F-85 & Hand-E

Kontakt

Kontaktieren Sie uns oder treffen Sie unsere Fachexpertinnen und Fachexperten
an diversen Veranstaltungen im direkten Gespräch. Aus einer Zusammenarbeit resultiert ein Gewinn für alle Beteiligten: für Ihr Unternehmen, die Gesellschaft sowie die Fachhochschule.