Kompetenzen
Signale erfassen, übertragen und verarbeiten sowie Prozesse steuern und optimieren: Unsere drei Forschungsgruppen befassen sich mit Problemen der Elektrotechnik, Mechatronik und Maschinentechnik in der Werkhalle oder im freien Feld.
Prozessoptimierung in der Fertigung
Effizienz steigern, Innovation vorantreiben: Wir kombinieren maschinenbauliches Know-how mit interdisziplinärer Forschung. Wir optimieren Produktionsprozesse, entwickeln intelligente Sensoren und gestalten u. a. die Batterieproduktion der Zukunft. Von Simulationen bis zur Prototypen-Entwicklung – wir bieten praxisnahe Lösungen für diverse Branchen.
Agile, kognitive Robotik und Automatisierung
Unsere Plattform bringt Roboter dazu, Aufgaben zu erledigen. Vorprogrammierte Skills werden beim Umrüsten jeweils nur parametriert. Der agile Taskplanner meidet Hindernisse und findet Wege, Aufgaben zu lösen, bei denen grosse Toleranzen zu bewältigen sind. OPC UA und Informationsmodelle sichern die nahtlose Kommunikation der Zellen mit MES und ERP-Systemen.
Embedded Systems für IoT und Hochgeschwindigkeitsprozesse
Die Echtzeit-Überwachung von Produktionsprozessen, Steuerung und Regelung zählen zu unseren Kernkompetenzen. Dazu setzen wir Hardware-/Software-Codesign ein und realisieren diese als Systems on programmable Chips (FPGA). Zudem hat unsere Forschungsgruppe Kompetenzen im Virtual Prototyping sowie der Modellierung von analog/digitalen und multiphysikalischen Systemen in VHDL(-AMS) und SystemC (AMS).
Unsere Referenzprojekte zeigen das breite Anwendungsspektrum der Systeme. So finden Sie darunter Beispiele in Embedded Control in den Bereichen industrieller Systeme und Consumer Electronics, in der Überwachung von Bauwerken oder dem Personenschutz.