- Veranstaltung
Wissen & geniessen - Der Wissensassistent
In unserer ersten Ausgabe der Eventreihe «Wissen & geniessen» vom 10. März 2023 präsentiert Roland Bärlocher zusammen mit BFH-Student*innen den Wissensassistenten (WIAS), welche sie zusammen mit der Talent Factory für die SBB entwickelt und umgesetzt haben. Im Anschluss an das Inputreferat können Sie feinen Wein vom Weinbergwerk degustieren und geniessen ein reichhaltiges Apéro.
Programm
18h00 Eintreffen der Teilnehmer*innen
18h30 Inputreferat zum Thema "Wissensassistenten SBB"
19h00 Weindegustation und reichhaltiges Apéro
Veranstaltungsort
SBB, Depotstrasse 37, 3012 Bern
1. Stock (blauer Eingang auf der Gleisseite)

Steckbrief
- Startdatum
10.03.2023, 18:00 Uhr
- Enddatum
10.03.2023, 21:00 Uhr
- Anmeldefrist
01.03.2023, 00:00 Uhr
- Kosten
Mitglied einer Alumni-Organsation*: CHF 30.--
Nicht-Mitglied: CHF 50.--* Alumni BFH Architektur
Alumni BFH Chapter China
Alumni BFH-HAFL
Alumni BFH Medizininformatik und Medizintechnik
Alumni BFH Soziale Arbeit
Alumni BFH Wirtschaft
Alumni EHSM-HEFSM
BFH Alumni Technik
Swiss Timber Engineers
VUF - Verein Unternehmensführung
Thema
Bei den Schweizerischen Bundesbahnen SBB sind rund 500'000 Dienstjahre an kumuliertem Wissen vorhanden. 315‘000 Dienstjahre verteilen sich auf Mitarbeiter*innen, welche älter als 50 Jahre sind und ca. 19‘000 Dienstjahre verliert die SBB Wissen auf Grund der „natürlichen“ Personalfluktuation. In den nächsten 10–15 Jahren muss somit das gesamte Wissen der SBB (500‘000 Dienstjahre) mindestens einmal „umgewälzt“ werden. Um den Risiken des KnowHow-Verlustes entgegenzuwirken, das Human Capital der SBB zu schützen und die Mitarbeiter*innen der SBB zukünftig effektiver zu unterstützen, wurde der Wissensassistent entwickelt. Ein einzelner, personalisierter, digitaler Assistent begleitet den/die Mitarbeiter*in durch den Tag und stellt die relevanten Informationen bedarfsgerecht zur Verfügung.
Der Wissensassistent SBB wird gemeinsam mit den Auszubildenden (auch Sudent*innen der BFH) konzipiert, umgesetzt und betrieben. Auszubildende erhalten somit die Möglichkeit an einem realen System zu arbeiten und können das zukunftsgerichtete, agile Produkt bereits frühzeitig mit beeinflussen.
Referenten

Roland Bärlocher ist gelernter Bahnbetriebsdisponent SBB und Betriebsökonom FH. Als Projektleiter, Requirements Engineer & Product Owner hat er das zusammen mit der Talent Factory den Wissensassistenten (WIAS) für die SBB entwickelt und umgesetzt. Er ist Inhaber der Bärlocher Solutions GmbH und betreibt das Weinbergwerk.

Ernst (Aschi) Hegg ist Alumnus der BFH und Leiter Talent Factory der SBB. Rund 150 IT Auszubildende (Sek II, Tertiär) arbeiten dank dem praxisorientierten Ausbildungskonzept an konkreten Projekten für interne und externe Kunden – oder werden aktiv in Arbeitsorganisationen der SBB mit eingebunden.
Weindegustation
Das Weinbergwerk hat sich zum Ziel gesetzt, neue, innovative und in der Schweiz noch wenig bekannte Weine insbesondere aus der Weinregion Württemberg (D) anzubieten – und damit einzigartige Weinmomente zu schaffen. Mittlerweile übernehmen auch im Weinbau die jungen Wilden langsam das Ruder – und Tradition trifft auf Innovation! Die Leidenschaft vom Weinbergwerk gehört Weinen, welche Spass machen!
www.weinbergwerk.ch