- Veranstaltung
10. Netzwerk-Abend Alumni BFH
Zukunftsmusik - Wie Kunst und Kultur einen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft leisten können
Der 10. Netzwerk-Abend Alumni BFH findet am Mittwoch, 7. Juni 2023 im Bierhübeli Bern statt.
Es erwartet Sie ein spannender Abend rund um das Thema Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation. Zwei HKB-Alumnae präsentieren ihre künstlerische Arbeit im Bereich Literatur und Theater und diskutieren in der anschliessenden Talkrunde dazu. Der Co-Leiter Nachhaltige Entwicklung an der BFH gibt in seinem Input-Referat Einblick in das strategische Themenfeld.
Beim Netzwerk-Apéro haben Sie die Gelegenheit sich mit ehemaligen Studienkolleg*innen und Dozent*innen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Melden Sie sich jetzt an!

Steckbrief
- Startdatum
07.06.2023, 17:30 Uhr
- Enddatum
07.06.2023, 22:00 Uhr
Programm
17.30 Uhr Türöffnung
18.15 Uhr Begrüssung Ernst (Aschi) Hegg, Präsident Alumni BFH
18.20 Uhr Grusswort Prof. Dr. Sebastian Wörwag, Rektor der BFH
18.25 Uhr Präsentationen von ehemaligen HKB-Student*innen aus den Bereichen Theater und Literatur
18.50 Uhr Fachlicher Input von Manuel Fischer, Co-Leiter Nachhaltige Entwicklung BFH
19.05 Uhr Talkrunde und Fragen aus Publikum
ab 19.30 Uhr Reichhaltiges Netzwerk-Apéro

Julia von Lucadou
Autorin
Julia von Lucadou ist promovierte Filmwissenschaftlerin und studierte Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Sie arbeitete als Regieassistentin, Fernsehredakteurin und Simulationspatientin. Ihr erster Roman "Die Hochhausspringerin" (2018) stand auf der Shortlist für den Schweizer Buchpreis und wurde mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet. 2022 erschien ihr zweiter Roman "Tick Tack" bei Hanser Berlin.

Emily Magorrian
Theatermacherin
Emily Magorrian arbeitet nach ihrem Master of Scenic Arts Practice an der HKB und ihrem Studium am Royal Conservatoire of Scotland in Contemporary Performance Practice seit 2014 als Theatermacherin in der Schweiz. Sie hat als Regisseurin Produktionen am Staatsschauspiel Dresden, Schlachthaus Theater, Theater Stadelhofen und der Bühne Aarau Ensemble geleitet. Als Dramaturgin arbeitet sie mit Ernestyna Orlowska, Low Tech Magic und der Jungen Bühne Bern zusammen. 2014 wurde sie mit dem Avrom Greenbaum Players Award für Regie ausgezeichnet für ihre Performance FORK OFF. Mit GIFT war sie Finalistin für den Ober-Gerwern-Masterpreis für Absolvent*innen der HKB 2017 sowie mit BREXIT IS MY FAULT für den Premio Preis 2020.

Manuel Fischer
Co-Leiter Nachhaltige Entwicklung BFH
Manuel Fischer ist Co-Leiter des strategischen Themenfelds Nachhaltige Entwicklung an der BFH und Dozent am Institut Sustainable Business. Er hat Regionalplanung, Volkswirtschaftslehre und globale nachhaltige Entwicklung an der Universität Stockholm studiert und war dort auch Lehrbeauftragter am volkswirtschaftlichen Institut. Davor hat er einige Jahre als Lehrer und Sozialpädagoge in der Schweiz und Schweden gearbeitet. Seine Schwerpunkte liegen auf nachhaltiger Entwicklung an Hochschulen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und sozialen Innovationen.

Simone von Büren
Dozentin am Schweizerischen Literaturinstitut
Simone von Büren studierte Englische und Amerikanische Literatur, Kinder-Jugend-Psychologie und Projekttheater an der Universität Bern und am Dartington College of Arts (UK). Sie arbeitet als freie Autorin, Übersetzerin und Dramaturgin, u.a. mit Mats Staub. Sie ist Dozentin am Schweizerischen Literaturinstitut, am Fachbereich Theater und in der internen Weiterbildung der HKB sowie Mentorin im CAS „Lehren und Lernen in den Künsten“. In den letzten Jahren ko-leitete sie zwei Projekte zu Antidiskriminierung an der HKB.
- Ehemalige Student*innen (BSc/BA, MSc/MA, EMBA, MAS, CAS) aus allen Fachbereichen und Departementen der BFH
- BSc/BA-Student*innen im letzten Ausbildungsjahr und alle MSc/MA-Student*innen
- Dozent*innen aus allen Departementen und Fachbereichen der BFH
- Mitglieder der Alumni-Organisationen
- Vorstandsmitglieder des Dachverbandes Alumni BFH
- Vorstandsmitglieder von allen Alumni-Organisationen
- Fachhochschulrat, Fachhochschulleitung und Ehrenmitglieder
Veranstaltungsort
Bierhübeli, Neubrückstrasse 43, 3012 Bern