BFH lanciert SAS

14.08.2025 Die Berner Fachhochschule BFH nimmt ab dem 18. August Anmeldungen für das neue Weiterbildungsformat Short Advanced Studies (SAS) entgegen. Die ersten SAS starten im Herbst 2025.

Das Wichtigste in Kürze

  • Short Advanced Studies (SAS) der BFH sind flexible, praxisnahe Weiterbildungen im Umfang von 1 bis 9 ECTS.

  • Die Zertifikate entsprechen den Standards von swissuniversities und sind auf Programme wie CAS, DAS oder MAS anrechenbar.

  • Der modulare Aufbau fördert gezielt Kompetenzen und unterstützt Lifelong Learning.

  • Erste SAS starten im Herbst 2025, das Angebot wird laufend erweitert und ergänzt bestehende Fachkurse.

Short Advanced Studies oder kurz SAS sind kompakte Weiterbildungen, die ideal in die moderne Arbeits- und Lernwelt passen. Mit der Einführung der neuen Weiterbildungen reagiert die BFH auf die wachsende Nachfrage nach kürzeren, flexiblen Weiterbildungsformaten. 

Sowohl Lernende als auch Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Weiterbildungen, die sich effizient und praxisnah absolvieren lassen – ohne Abstriche bei akademischen Standards zu machen. Die SAS-Programme erfüllen diese Anforderungen und schliessen mit anerkannten Zertifikaten (Microcredentials) ab, die den Vorgaben von swissuniversities entsprechen. 

Modular und kombinierbar

Microcredentials fördern gezielt Kompetenzen und unterstützen eine zukunftsorientierte Entwicklung in der Berufswelt. «SAS sind ideale Bausteine für das Lifelong Learning», fasst der Leiter der Fachstelle Weiterbildung, Martin Schopfer, die Vorteile von SAS zusammen.

SAS gehören in der Hochschulumgebung mit maximal 9 ECTS zu den kompakteren Weiterbildungsformaten. Teilnehmende können also mit einem Schlaglicht in ein Thema einsteigen und dann ihre Kompetenzen graduell mit weiteren Angeboten vertiefen.  

Viele SAS lassen sich deshalb auch an umfangreichere Weiterbildungen wie CAS, DAS oder sogar MAS und EMBA anrechnen.  

Was sind SAS?

Short Advanced Studies (SAS) sind kompakte Weiterbildungen der Berner Fachhochschule mit einem Umfang von 1 bis 9 ECTS-Punkten. Sie richten sich an Lernende und Berufstätige, die sich gezielt weiterentwickeln und ihre Kompetenzen praxisnah ausbauen möchten – flexibel, effizient und mit anerkanntem Abschluss. 

Die SAS der BFH bestätigen den Lernerfolg in einem klar umrissenen Themenfeld und folgen den Qualitätsstandards von swissuniversities. Die Zertifikate sind anschlussfähig und können – je nach Inhalt – auf weiterführende Programme wie CAS, DAS oder MAS angerechnet werden. 

Angebot im Aufbau 

Bereits Ende 2025 werden die ersten Teilnehmenden ihre SAS an der BFH in Angriff nehmen. Das Angebot wird künftig weiter wachsen. So werden einerseits neue Kompaktweiterbildungen als SAS umgesetzt, aber auch bestehende Fachkurse dem neuen Standard angepasst.

Das aktuelle Angebot an Short Advanced Studies (SAS) findet sich zusammen mit dem Angebot an Fachkursen auf dieser Seite.

Mehr erfahren

Rubrik: Fachhochschule