- News
earlyMotion erhält First Venture Förderung der Gebert Rüf Stiftung
06.05.2025 Simón Gamero und Patrick von Raumer erhalten mit ihrer Idee earlyMotion eine First Venture Förderung der Gebert Rüf Stiftung. earlyMotion hat zum Ziel, Geräte zu entwickeln, die das medizinische Personal bei der Mobilisierung und Rehabilitation von Patient*innen unterstützen. Ein erstes Produkt basiert auf dem Projekt «In-bed legpress», das gemeinsam vom Departement Gesundheit und dem Labor für Rehabilitationstechnik der BFH entwickelt wurde.
Längere Bettruhe führt oft zu Muskelabbau und eingeschränkter Mobilität, besonders bei älteren oder postoperativen Patient*innen. Eine frühzeitige Mobilisierung kann die Genesung beschleunigen, die Muskelkraft erhalten und so langfristig Gesundheitskosten senken. Herkömmliche Methoden sind jedoch personalintensiv und körperlich belastend für das Pflegepersonal. «Frühmobilisation ist ein entscheidender Bestandteil der Genesung, gerade bei bettlägerigen Patient*innen. Gleichzeitig ist sie sehr personalintensiv. Unser Gerät soll genau hier unterstützen: Es ermöglicht ein gezieltes, einfaches Training schon in einer sehr frühen Phase der Rehabilitation und entlastet gleichzeitig das medizinische Personal», erklärt Simón Gamero.
Das erste Produkt von earlyMotion ist eine leichte, tragbare Beinpresse für den Einsatz im Bett. Sie erlaubt Widerstandstraining, ohne dass Patient*innen ihr Bett verlassen müssen. Die einfache und innovative Konstruktion erleichtert die Anwendung im klinischen Alltag, fördert die Selbstständigkeit der Patient*innen und verbessert ihre Lebensqualität. Gleichzeitig reduziert sie die körperliche Belastung des Pflegepersonals. «Wichtig ist uns, dass wir Lösungen entwickeln, die im Alltag funktionieren – und echten Mehrwert für Nutzer:innen und Fachpersonal bringen», ergänzt Patrick von Raumer. Nach vielversprechenden Studienergebnissen mit ersten Prototypen und vertiefter Arbeit im Rahmen des BFH Transversal Programms ermöglicht die Gebert Rüf Förderung nun die gezielte Weiterentwicklung des Produkts – mit dem klaren Ziel, ein Spin-off zu gründen und das Gerät zur Marktreife zu bringen.
First Ventures: Förderprogramm für unternehmerische Fachhochschulestudent*innen
Das «First Ventures»-Programm der Gebert Rüf Stiftung richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende von Fachhochschulen, die in ihrer Abschlussarbeit eine innovative Geschäftsidee entwickeln, und gibt ihnen die Chance, ihre Idee in neue Produkte oder Dienstleistungen umzusetzen. Neben der finanziellen Unterstützung beinhaltet die Förderung ein individuelles Businesstraining und ein Coachingprogramm, welche die Gründer*innen bestmöglich für die erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee rüsten sollen.