- Fachveranstaltung
Netzwerk SDS – Der Weg zur digitalen Souveränität 28. August 2025
An der Kickoff-Veranstaltung des Netzwerks Souveräne Digitale Schweiz trafen sich erstmals Mitwirkende, Unterstützende und internationale Gäste zu einem ersten Austausch. Präsentiert wurden Schweizer Studien und Pilotprojekte zu openDesk als M365-Alternative sowie Status-Quo und nächste Schritte des Netzwerks SDS.
28.08.2025, 9.00–12.00 Uhr – H004, Schwarztorstrasse 48, 3007 Bern und online
Das Netzwerk SDS führte seinen ersten Anlass durch! Matthias Schmutz, Leiter Architektur-, Sicherheits- und Projektmanagement des EJPD, begrüsste die Teilnehmenden von Seiten Sounding Board. Anschliessend berichtete Erica Dubach Spiegler vom Bereich DTI der Bundeskanzlei über den PoC mit openDesk beim Bund und OIZ Leiter Workplace Werner Kipfer erläuterte die Open Source Aktivitäten und openDesk-Abklärungen der Stadt Zürich. Das besondere Highlight des Anlasses war der hochrangige Besuch der Leitungspersonen des ZenDiS, dem deutschen «Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung GmbH». Geschäftsführer Alexander Pockrandt, die Leiterin Strategie und Kommunikation Pamela Krosta-Hartl und der Leiter Open-Source-Plattform Leonhard Kugler präsentierten aus erster Hand die Ausrichtung des ZenDiS sowie die Schlüssel-Lösungen openDesk und openCode. Bei der abschliessenden Diskussionsrunde und danach auch beim Stehlunch wurden Fragen diskutiert und Kontakte geknüpft.
Das detaillierte Programm finden Sie hier: Netzwerk SDS - Kickoff-Veranstaltung
Steckbrief
-
Startdatum
28.08.2025, 9.00–12.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort H004, Schwarztorstrasse 48, 3007 Bern und online
- Anmeldefrist 21.08.2025
- Kosten gratis