- Guest lecture
Die Frau im Sport: Trendthema – braucht es eine Differenzierung?
Am 22. September 2025 lädt die Weiterbildung Physiotherapie der Berner Fachhochschule zu einer weiteren spannenden Guest Lecture ein. Im Zentrum steht der weibliche Körper im Sport – mit besonderem Fokus auf hormonelle Einflüsse und die Notwendigkeit einer differenzierten therapeutischen Herangehensweise.
22.09.2025, 17.00–18.00 Uhr – Online und vor Ort (BFH Departement Gesundheit, Murtenstrasse 10 in Bern, Raum 020)
Steckbrief
-
Startdatum
22.09.2025, 17.00–18.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Online und vor Ort (BFH Departement Gesundheit, Murtenstrasse 10 in Bern, Raum 020)
- Anmeldefrist Freitag, 19. September 2025
- Kosten Kostenlos
Was müssen wir über den sportlich aktiven Frauenkörper wissen?
Erkenntnisse zeigen auf, dass sich die Unterschiede des biologischen Geschlechts auf Aspekte wie Leistungsfähigkeit, Trainierbarkeit, Körperzusammensetzung, Verletzungsprävention, Verletzungsmuster und Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall auswirken können. In dieser Lecture wird Dr. med. Sabrina Vollrath, Oberärztin an der Frauenklinik des Inselspitals Bern, anhand von Fallbeispielen aus ihrem Klinikalltag auf das Zusammenspiel von Hormonen und sportlicher Aktivität bei Frauen eingehen.
Dr. Sabrina Vollrath
Sie ist Präsidentin der Schweizer Gesellschaft für Frauenmedizin und Sport gynsports. Sie vereint klinische Expertise mit sportwissenschaftlichem Engagement – als Verbandsärztin von Swiss Athletics und Swiss Cycling sowie in ihrer Tätigkeit für das BASPO. Ihr besonderes Anliegen ist eine ganzheitliche Herangehensweise zur Förderung von optimaler sportlicher Leistung und Gesundheit.
Referentin

Dr. med. Sabrina Vollrath
Oberärztin Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Frauenklinik Inselspital Bern und FMH Gynäkologie und Geburtshilfe