- Fachveranstaltung
Change Management – Mitarbeitende bei der digitalen Transformation begleiten BFH Business Breakfast
Wie entwickeln Unternehmen eine gesunde Haltung zur digitalen Transformation? Wie lässt sich KI im Betrieb einsetzen? Das BFH Business Breakfast lädt zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken an den Zmorgetisch.
16.10.2025, 8.00–10.00 Uhr – ZID Bernapark, Stettlen
Von Remote-Teams bis zu automatisierten Entscheidungsprozessen: Die Digitalisierung prägt die Arbeitsweise der Menschen grundlegend. Im BFH Business Breakfast diskutieren wir wie Führungskräfte Mitarbeitende bei diesen Entwicklungen unterstützen können und wie der technologische Wandel Menschen entlasten kann:
So gibt Dalia Schipper einen Input dazu, inwiefern der Umgang mit technologischen Veränderungen eine Frage der Haltung ist. Und sie zeigt auf, wie Führungskräfte Teams dabei unterstützen können, diese Haltung gezielt und positiv zu prägen.
Andreas Liedtke beleuchtet seinerseits, wie Künstliche Intelligenz im Pflegebereich erfolgreich implementiert werden kann und welche Strategien helfen, bestehende Ängste und Bedenken im Unternehmen gezielt anzusprechen und abzubauen.
Podium und Networking
Bei der Podiumsdiskussion steht ganz der Erfahrungsaustausch und das Networking im Zentrum. Anknüpfungspunkte für spannende Kaffeegespräche werden wir von unseren vier Podiumsteilnehmer*innen Karen Widmer, Christoph Matter (BAND), Stephan Wechlin (Kanton Bern) und Patrick Felder (BEKB) erhalten.
Workshops
Erstmals werden im Anschluss an die Veranstaltung zwei Workshops zum Thema Change Management angeboten. Die Teilnahme ist auf 20 Personen pro Workshop begrenzt und erfordert eine vorherige Anmeldung. Weiter besteht die Möglichkeit, an einer 20-minütigen ZID-Tour teilzunehmen.
Workshop Andreas Liedtke – «Was sind Herausforderungen bei der Einführung von KI im Unternehmen?»
Wie kann KI erfolgreich im Unternehmen eingeführt werden und dabei die vorhandenen Ängste und Sorgen abgebaut bzw. adressiert werden.
Workshop Dalia Schipper – «Führungshaltung für die digitale Leadership»
Um Menschen und Organisationen durch Transformationen zu begleiten, bedarf es einer hohen Selbstreflexion, eines positiven Menschenbilds und Offenheit für den Prozess. Welche Haltungen sind dabei förderlich und wie entstehen sie?
Anmeldung
Diese Veranstaltung erfordert eine Anmeldung. Die Anmeldefrist endet am 9. Oktober 2025.
Programm
8:00 | Türöffnung und Breakfast |
08:30 |
Begrüssung und Einführung mit Martin Hofer (ZID) und Sarah Dégallier Rochat (BFH) |
08:40 | Dalia Schipper, «Führungshaltung für die digitale Leadership» |
08:55 | Andreas Liedtke, «Wie künstliche Intelligenz im Betreuungsalltag hilft» |
09:15 | Podium mit Wirtschaftsvertreter*innen |
10:00 | Austausch, Networking und Kaffee |
10:30 | «Workshop Führungshaltung (45 min), Workshop «KI im Unternehmen» (45 min) oder ZID-Tour (20 min) |
Ziel und Publikum
Ein Thema, zwei Inputs, jede Menge Ideen und viel Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken: Das ist das BFH Business Breakfast.
Es richtet sich an alle, die vor einem Digitalisierungsprozess stehen und diesen erfolgreich gestalten wollen. Insbesondere relevant ist das Event auch für Wirtschaftsvertreter*innen, die sich mit dem Spannungsfeld zwischen technischem Fortschritt und menschlichen Mitarbeitenden im eigenen Betrieb auseinandersetzen.
Referent*innen
Dalia Schipper ist Dozentin am Institut Organisation und Sozialmanagement der BFH Soziale Arbeit und leitet in dieser Funktion den MAS Integrative Führung. Als Selbständige coacht sie Führungsleute und unterstützt Organisationen bei Transformationen.
Andreas Liedtke ist Leiter Transformation, Digitalisierung und ICT sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei Brändi. Gleichzeitig ist er Dozent am Institut Digital Technology Management der BFH Wirtschaft. Seine Schwerpunkte dort sind Digitalisierung, Change- und Projekt-Management sowie Agilität.
Podiumsteilnehmer*innen
-
Karen Widmer, Beraterin für Transformation für Unternehmen, Organisationen und Teams
-
Christoph Matter, Geschäftsführer, BAND
-
Stephan Wechlin, Fachspezialist Personalentwicklung, Kanton Bern
-
Patrick Felder, Leiter Region Bern-Süd, BEKB
Gastgeber*innen
- Prof. Dr. Sarah Dégallier Rochat, Leiterin strategisches Themenfeld Humane Digitale Transformation an der BFH
-
Martin Hofer, Geschäftsführer ZID Bernapark

Steckbrief
-
Startdatum
16.10.2025, 8.00–10.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort ZID Bernapark, Stettlen
- Anmeldefrist 9. Oktober 2025