Brennpunkt Boden 2025: Bodenschonende Landwirtschaft und 30 Jahre Oberacker 5. August / 5. September / 16. September

Die Veranstaltungsreihe Brennpunkt Boden 2025 beleuchtet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der bodenschonenden Landwirtschaft.

05.08.2025 bis 16.09.2025 – INFORAMA, Rütti 5, 3052 Zollikofen

In der dreiteiligen Veranstaltungsserie steht das Jubiläum 30 Jahre Oberacker im Zentrum. Dabei richten wir den Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Dauerbeobachtungsfläche sowie der bodenschonenden Landwirtschaft.

An zwei weiteren Veranstaltungen werden vertieft Saattechnik, Gründüngungen und Zwischenfutter thematisiert. Zum Beispiel werden am 5. August verschiedene Saattechniken in Form einer Maschinendemo präsentiert.

Achtung: Für den Jubiläumsevent am 5. September müssen Sie sich bis am 20. August anmelden.

Brennpunkt Boden 2025

Steckbrief

  • Startdatum 05.08.2025
    In Kalender eintragen
  • Enddatum 16.09.2025
  • Ort INFORAMA, Rütti 5, 3052 Zollikofen
  • Anmeldefrist Achtung: Für den Jubiläumsevent am 5. September müssen Sie sich bis am 20. August anmelden. Siehe Programm.
  • Kosten Die Veranstaltungen sind grundsätzlich kostenlos. Das Mittagessen am 5.9. kostet 15.– CHF.

Dienstag, 5. August 2025, 19 Uhr (bei Regen Verschiebedatum 7. August)

Maschinendemo Saattechnik  
  • Die Etablierung von Gründüngungen und Zwischenfutter nach der Getreideernte stellen hohe Ansprüche an die Saattechnik.
  • Am 5. August werden verschiedene Saattechniken in Form einer Maschinendemo präsentiert.
  • Die verschiedenen Maschinen säen jeweils einen Streifen Gründüngung und Zwischenfutter. Die Ergebnisse werden an der Folgeveranstaltung vom 16. September 2025 vorgestellt.
    Nach dem Event wird ein kleiner Imbiss inkl. Getränk von der OGG offeriert.

Freitag, 5. September, 8.30 Uhr

Jubiläum 30 Jahre Oberacker: Vergangenheit / Gegenwart / Zukunft  
  • Inwiefern werden die Erkenntnisse und Erfahrungen der 30 Versuchsjahre umgesetzt? Wohin gehen wir damit?
  • Präsentationen und Feldposten zu den Erkenntnissen aus dem Oberackerversuch und weiteren Aspekten der bodenschonenden Landwirschaft.
  • Die Vorträge werden ins Französische übersetzt und die Feldposten abwechselnd auf Deutsch und Französisch durchgeführt. Pour les Informations en français voyez s.v.p. la page français.

  • Ab 17.00 Uhr Jubiläum 30 Jahre SWISS NO-TILL auf dem Betrieb von Nicole und Fritz Reusser. Weitere Informationen unter: www.no-till.ch


 

Dienstag, 16. September, 18.30 Uhr (bei Regen 17. September)

Folgeveranstaltung Saattechnik  
  • Die Ergebnisse der Ansaaten der Maschinendemo vom 5. August 2025 werden vorgestellt.
  • Wie haben sich Mischungen unter der jeweiligen Saattechnik etabliert? Direktvergleich von Gründüngungsmischungen und Einzelkomponenten durch UFA Samen. Direktvergleich von Zwischenfuttermischungen durch Schweizer Samen.
  • Zusätzlich wird auf einer Teilfläche eine doppelte Gründüngung mittels Planting Green-Verfahren angelegt. Damit werden die Weichen für die Folgekultur Silomais gestellt.
  • Nach dem Event wird ein kleiner Imbiss inkl. Getränk durch UFA Samen und Schweizer Samen offeriert.