Programm
| 08.30 – 09.00 | Eintreffen der Gäste | |||
| 09.00 – 09.20 | Eröffnung | |||
| Begrüssungen |
Marieke Kruit, Direktorin Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün der Stadt Bern Dr. Sebastian Wörwag, Rektor der Berner Fachhochschule |
|||
| 09.20 – 10.20 | Setting the Scence | |||
|
Bern Upcycling Challenge Pitches: |
Finalist*innen der Short List |
|||
| Einführung: Umsetzung Kreislaufwirtschaft in der Schweiz Status Quo, Benchmarking, Trends, Chancen und Herausforderungen |
Prof. Tobias Stucki, Berner Fachhochschule Wirtschaft |
|||
|
Einordnung: Die Rolle der Kreislaufwirtschaft für die Umweltziele Impact von Kreislaufwirtschaft- und Umweltschutzgesetzgebung in der EU und der Schweiz für die Privatwirtschaft |
Gregory Germann, Swisscleantech, Projektleiter Politik |
|||
| 10.20 – 10.50 | Pause | |||
| 10.50 – 12.30 |
Parallel-Sessions (2x40 Min.) |
|||
| Methodologie: Wie funktioniert Kreislaufwirtschaft in der Praxis – Methoden, Umweltbilanzierung und aktuelle Beispiele |
Dr. Noora Buser, Circular Economy Switzerland, Impact Hub Bern |
|||
| Case Landwirtschaft & Ernährung: Phosphor als konkretes Beispiel für die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz |
Franz Adam, Präsident Stiftung Zentrum für nachhaltige Abfall- und Ressourcenwirtschaft | |||
|
Case Textil: Wie geht die Textilbranche mit Kreislaufwirtschaft um? |
Nina Bachmann, Swiss Textiles |
|||
| Case Food/Gastro: Kreislaufwirtschaft in der Gastrobranche |
Prof. Dr. Nicola Blum, Berner Fachhochschule Wirtschaft Dr. Evelyn Markoni, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL |
|||
|
Networking und Speed Consulting Exklusive 1:1 Erstberatung ausgewiesener Expert*innen zu Kreislaufwirtschaft zu den Fragen:
|
Alice Baumann, |
|||
| 12.30 – 13.30 | Mittagessen | |||
| 13.30 – 13.45 | Kreislaufwirtschaft in der Regionalentwicklung | |||
|
Regionale Umsetzungsstrategie Bern: Allianz Kreislaufwirtschaft |
Prof. Dr. Ingrid Kissling-Näf, Direktorin Berner Fachhochschule Wirtschaft Hansmartin Amrein, Wirtschaftsamt Bern Kari Wyss, BEKB Förderfonds Dr. Noora Buser, Impact Hub Bern |
|||
| 13.45 – 14.45 |
Showcases |
|||
| Gemeinsam die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz stärken | Dr. Noora Buser, Circular Economy Switzerland, Impact Hub Bern, Philipp Rufer, Francois Gerber, Circular Economy Switzerland | |||
| Wie intiiert man kreislauffähige Transformationsprozesse in einem bis anhin linearen Textil-KMU? | Lisa Bärtschi, Shanice Heuzeveldt, Balsiger Textil AG, Langenthal | |||
| Lebensmittelproduktion neu gedacht: Es geht auch zirkulär |
Flavio Hagenbuch, Luya Foods, Bern |
|||
| Ressourcenintensive Bauwirtschaft: Schaffung einer regionalen Börse zur Vermittlung zirkularfähigen Boden- und Baumaterials zwischen Bauprojekten | Alan Müller Kearns, Emch+Berger | |||
|
Die Praxis der Kreislaufwirtschaft in Kleinunternehmen – lernen von Pionierunternehmen – Mitglieder des Gewerbevereins (Sektion Bern) Moderation: Leo Keller |
Vögeli AG, Langnau KG GASTROKULTUR GMBH Bäckerei Reinhard AG, Bern |
|||
| 14.45 – 15.00 | Pause | |||
| 15.00 – 15.45 | Regionale Umsetzung der Kreislaufwirtschaft | |||
|
Podiumsdiskussion Moderation: Lorenz Kurtz, Planval AG |
Botschafter Dr. Eric Jakob, Staatssekretariat für Wirtschaft Virve Resta, Amt für Wirtschaft Kanton Bern Nicolai Diamant, Standortförderung Kanton Basel-Stadt Reto Eggimann, Hightech Zentrum Aargau AG |
|||
| 15.45 – 16.30 |
Lancierung Allianz & Preisverleihung Pitches |
|||
| Grussadresse | Regierungsrat Christoph Ammann, Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektor des Kantons Bern | |||
| Zur Initiative des BEKB Förderfonds | Armin Brun, CEO BEKB | |||
| Preisverleihung Bern Upcycling Challenge | Saskia Günther, Head of Sustainability, Swisscom und Jurypräsidentin Bern Upcycling Challenge | |||
| Allianz-Gründungsakt – Feierliche Eröffnung |
Allianz Gründungskomitee und Partner |
|||
| ab 16.30 | Apéro & Networking | |||