Technologischer Wandel Chancen und Risiken für Menschen mit Behinderungen
Die fortschreitende Digitalisierung bringt erhebliche Veränderungen in den meisten gesellschaftlichen Bereichen mit sich. Wie sich dadurch die Situation für Menschen mit Behinderungen verändert, untersucht dieses Projekt.
Factsheet
- 
            Schools involved
                    School of Social Work
                
School of Engineering and Computer Science - 
            Institute(s)
                    Institute for Human Centered Engineering (HUCE)
                
Institute for Social Security and Social Policy - Research unit(s) HUCE / Laboratory for Robotics
 - Funding organisation Others
 - Duration 01.11.2017 - 31.12.2020
 - Head of project Prof. Dr. Oliver Hümbelin
 - 
            Project staff
                    
                        Larissa Luchsinger
                    
                
Prof. Dr. Thomas Jarchow
Susanne B. Keller
Prof. Dr. Sarah Dégallier Rochat
Prof. Matthias von Bergen
Prof. Dr. Gabriel Gruener - Keywords Menschen mit Behinderungen, Digitialisierung, Robotik, arbeitsmarktliche Integration
 
Situation
Im Rahmen des Projektes wird ein Bericht zuhanden des Eidgenössischen Büros für Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen erarbeitet, der über Veränderungen informiert und förderliche Massnahmen vorschlägt.
Course of action
Das Mandat fokussiert auf die Perspektiven, welche sich für Menschen mit körperlichen, psychischen und geistigen Behinderungen aufgrund der Digitalisierung ergeben. Dabei sollen in erster Linie die Potentiale und Chancen für die berufliche Integration herausgearbeitet werden. Des Weiteren soll aufgezeigt werden, welche Rahmenbedingungen wünschenswert wären. Schliesslich soll auch thematisiert werden, welche möglichen Massnahmen auf Ebene Bund ergriffen werden sollen.